Kinder wollen die Welt entdecken. Sie sind neugierig und damit verbunden oft auch unbewusst unvorsichtig. Notfälle sind nicht planbar, sie passieren einfach. Wir machen Sie als Aufsichtsperson fit, um sicher und schnell Gefahren und Krankheitsbilder zu erkennen und schnell handeln zu können.
Lernziele:
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, deshalb unterscheiden sich Maßnahmen am Kind auch in manchen Punkten von den Maßnahmen am Erwachsenen. In diesem Lehrgang wird auf spezielle Notfallsituationen bei Kindern wie Fieberkrampf, Pseudokrupp, Plötzlicher Kindstod, Bewusstlosigkeit, Herz-Lungen-Wiederbelebung und Wundversorgung eingegangen.
Zielgruppe | Eltern, Großeltern, Babysitter etc. sowie auch Erzieher und Kinderpfleger (Kurs gilt als Nachweis) |
Inhalte | Vermittlung von Grundregeln, Präventation, Notruf, die lebenswichtigen Funktionen, Bewusstseinsstörungen, Kreislaufstilland und weitere Notfälle |
Teilnehmerzahl | mindestens 9 Personen |
Dauer | 9 Unterrichtseinheiten |
Ausbildungsort | wie unten angegeben |
Auf Anfrage schauen wir gerne bei Ihnen vorbei. Dort können wir mit Ihren Mitarbeitern direkt am Arbeitsplatz trainieren. Damit schaffen wir mit Ihnen zusammen ein Optimum an Realität und Praxisbezug für Ihre Mitarbeiter. | |
Kosten | 65,00 € pro Teilnehmer. |
bei Abrechnung über die Berufsgenossenschaften oder Unfallkassen keine Kosten. Bitte verwenden Sie folgendes Formular. | |
Kosten für geschlossene Gruppe | Kosten für Pauschale auf Nachfrage |
Mitgliedsbetriebe der nachstehenden Unfallversicherungsträger müssen die Anmelde- bzw. Abrechnungsformulare/Gutscheine im Onlineverfahren anfordern! Sollten Sie Fragen hierzu haben, kontaktieren Sie bitte Ihre Berufsgenossenschaft.
Sollte uns 14 Tage nach Lehrgang das Formular nicht vorliegen, so erhält die Firma eine Rechnung. Eine nachträgliche Umbuchung ist dann nicht mehr möglich.
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen.
Sie können diese Informationen auf der Seite des Kreisverband Rems-Murr e. V. abrufen.