Bluspendeehrung im Henri-Dunant-Saal
Nach 2 Jahren Corona-bedingter Zwangspause und als Premiere im Henri-Dunant-Saal der Stadtwerke Fellbach, konnte die Oberbürgermeisterin und 1. Vorsitzende des DRK Ortsvereins Fellbach Frau Gabriele Zull am vergangenen Dienstag 10 von insgesamt 14 Fellbacher Bürgern*innen, die regelmäßig Blut spenden, empfangen und ihnen eine Urkunde sowie eine goldene Ehrennadel persönlich überreichen.

Nach wie vor ist das Thema Blutspenden relevant; Frau Zull berichtet, dass deutschlandweit täglich 14.000 Blutspenden benötigt werden und 4 von 5 Personen benötigen in ihrem Leben mindestens einmal selbst eine Blutspende. Hinzu kommt die Tatsache, dass es für Blut immer noch keinen künstlichen Ersatz gibt. Um den Bedarf an Blut zu decken, sind Empfänger*innen daher auf zahlreiche freiwillige Spender*innen angewiesen.
Aus diesem Grund sind alle Blutspender*innen auch Lebensretter*innen und dafür dankt Ihnen Frau Zull von ganzem Herzen. Sie macht auch Mut, im Umfeld Werbung für Neuspender*innen zu machen, sei es innerhalb der Familie, bei der Arbeit oder im Freundeskreis.
Geehrt wurde für 25, 50, 75 und sogar 1-mal für 100 Blutspenden.
Auf Nachfrage in die Runde, wie man denn dazu gekommen ist, sein Blut zu spenden, gibt es viele verschiedene Hintergründe. Ein Vorteil ist bspw., dass man seine eigene Blutgruppe erfährt und mit jeder Spende ist auch ein kleiner Gesundheitscheck verbunden. Ein weiterer Grund war das Erlebnis, dass im familiären Umfeld dringend eine Blutspende benötigt wurde und man so eine Möglichkeit hat, sich für die Allgemeinheit zu engagieren. Zum Schmunzeln brachte die Gruppe aber ein anderer Hintergrund – Herr Maile, der für seine 100. Spende geehrt wurde, erzählt, dass zu seinen Bundeswehr-Zeiten das Blutspenden besonders attraktiv gestaltet wurde, denn es gab einen Tag Sonderurlaub und eine Flasche Sekt dafür.
Im Anschluss wurden die zu Ehrenden wie immer vom DRK Ortsverein mit einem Essen versorgt und bei gemütlichem Beisammensein klang der Abend aus.